Heiliges Blatt: Ein einfacher Trick, um Ihre Kopfzeilen in Google Sheets zu kürzen
Willkommen bei den TNW-Grundlagen, einer Sammlung von Tipps, Anleitungen und Ratschlägen, wie Sie Ihre Gadgets, Apps und andere Dinge auf einfache Weise optimal nutzen können.
Wenn Sie regelmäßig mit Tabellenkalkulationen arbeiten, wissen Sie, dass es wichtig ist, dass Ihre Datentabellen leicht zu erforschen und zu verdauen sind. Dies können Sie erreichen, indem Sie Ihre Daten bereinigen bei Bitcoin Evolution und sie entsprechend formatieren und strukturieren.
Sie könnten zum Beispiel die oberste Kopfzeile einfrieren, damit sie beim Scrollen durch die Datentabelle an ihrem Platz bleibt. Wählen Sie dazu die Zeile aus, klicken Sie auf den Menüpunkt Ansicht und dann auf Einfrieren und wählen Sie 1 Zeile aus.
Eine andere Möglichkeit, Ihre Tabelle kompakt und ansprechend zu gestalten, besteht darin, die Kopfzeilen nicht zu lang zu halten. Dadurch soll verhindert werden, dass die Spalten zu breit oder unterschiedlich breit werden müssen oder dass die Kopfzeilenzellen mehrzeilig werden. Sie können natürlich auch einfach Abkürzungen oder andere Begriffe für Ihre Überschriften verwenden. Aber es gibt eine nette kleine Funktion, die in Google Sheets eingebacken ist, die den Trick vielleicht noch besser macht und Ihrer Tabelle sogar ein freches Aussehen verleiht.
Bevor wir Ihnen dies verraten, wollen wir uns eine Tabelle mit Daten ansehen, die noch nicht von dieser netten kleinen Funktion behandelt wurde.
Wie Sie sehen können, wird die Kopfzeile in der Spalte F abgeschnitten, weil ihr Text zu breit ist. Um sicherzustellen, dass die Spalten die gleiche Breite behalten, der Text aber vollständig lesbar ist, können wir die Textrotationsfunktion laut Bitcoin Evolution verwenden. Markieren Sie einfach die erste Zeile und klicken Sie dann auf das Menüsymbol, das ein angewinkeltes „A“ und einen nach oben zeigenden Pfeil darunter anzeigt. Als nächstes haben Sie die Wahl zwischen mehreren Rotationsoptionen. Wählen wir die zweite Option namens ‚Nach oben kippen‘. Das Ergebnis sollte wie folgt aussehen.
Schon viel besser. Um es noch hübscher aussehen zu lassen, könnten Sie anfangen, mit der Farbgebung zu spielen, indem Sie z.B. der Kopfzeile eine Farbe geben und die Datenzeilen abwechselnd einfärben. Also, worauf warten Sie noch? Gehen Sie wieder an die Arbeit und zeigen Sie Ihre Blattzauberkunst!